Jahresrückblick 2009


workers
Das mannshohe Gras wird geschnitten

house1
Der Bauplatz ist ausgesucht, die ersten Ziegelsteine vor Ort


swales_system
Der Bananengarten ist unser erstes Projekt

Zusammenfassung
In diesem Jahr werden wir unser Haus bauen und ab sofort auf dem Grundstück leben. Außerdem kommen die ersten Besucher aus Deutschland (Freunde und Familie) um sich unser Projekt anzuschauen.
Die Anpflanzungen für den geplanten Export beginnen: Zeitgleich werden 10.000 Ananaspflanzen, 1000 Bananensetzlinge, 1000 Papayabäumchen und 50 veredelte Mangobäume sowie 25 Kokosnusspalmen gepflanzt und mit viel Anstrengungen durch die erste Trockenzeit gebracht.
Gleichzeitig beginnen wir damit das Gelände einzuzäunen. Wassermangel und Wildschweine sind die beiden Hauptprobleme mit denen wir es zu tun haben.
Über 40 Leute aus dem Dorf arbeiten jetzt abwechselnd bei uns auf der Farm und wir schaffen dadurch die Integration im Dorf leichter. Die Menschen können uns jetzt besser einschätzen und freuen sich über die neuen Nachbarn. Mir wird sogar großer Respekt entgegengebracht, da ich weder Rauche oder Trinke und zudem noch Vegan lebe. Das gilt im buddhistischen Dorf als sehr Ehrenwert und die Arbeiter machen einen großen Bogen um mich und vermeiden es sogar in meiner Gegenwart Betelnüsse zu kauen, geschweige den zu Rauchen. 😉 Meine singhalesischen Sprachkenntnisse machen Fortschritte und auch dies trägt dazu bei, das wir über die nächsten Jahren fester Teil der Dorfgemeinschaft werden.
Der Zukauf eines weiteres Grundstücks im Süden sowie zwei kleinerer Nachbargrundstücke im Norden wird nötig um den Grenzfluss zu schützen und eine „Pufferzone“ einzurichten. Unser Naturschutz stößt nämlich zunehmend auf Unverständnis bei einigen Nachbarn die andere Prioritäten setzten.
Die kleine Staumauer am Wasserfall wird erichtet und unser Hausteich wird angelegt. Hauptsächlich geht es in diesem Jahr aber darum unser Grundstück zu bepflanzen. Diese ersten Anpflanzungen werden zwar nach biologischen Anbau-Richtlinien vorgenommen, es handelt sich aber zunächst – der Ordnung halber – noch um Monokulturen. Erst später werde ich mich mit Permakultur näher beschäftigen und mich von dem pingeligen Anpflanzen in „Reihe und Glied“ verabschieden.
Wir werden in 2009 sehr herzlich im Dorf aufgenommen und haben sehr viel Glück mit unseren Nachbarn, auch wenn es zunächst gar nicht danach ausschaut…

Das Jahr im Überblick

Januar

  • Gras schneiden auf unserem Grundstück – überall steht es 2-3m hoch!
  • Der zukünftige Bananengarten wird teilweise umgegraben
  • 13. Januar – Das Fundament für unser Haus wird gelegt
  • Wir beginnen mit dem Bau des Hauses und Leben nun bereits in einem Zelt auf dem Grundstück 😉
  • Der Maurer kommt für eine Woche vorbei und unser Haus nimmt langsam Form an

fast12steine
Die ersten Wände stehen

last_walls_03
Die Grundmauern sind fast fertig

roof_16house_16
Das Dach: Zunächst aus einfachen Balken und Palmenblättern

Februar

  • 18. Februar – Das Palmendach unseres kleinen Hauses ist gedeckt!
  • 20. Februar – Am Wasserfall wird eine kleine Staumauer errichtet
  • Das Haus bekommt einen einfachen Lehmputz von Außen und Innen

damm03
Die Staumauer am Wasserfall

verputz_mischung_1
Unsere persönliche Lehm-Mischung mit 1/20 Zement

aussenwand_1
Das Haus wird verputzt

März

  • Erste Gräben werden im Bananengarten angelegt
  • Wir bauen uns ein Kompostklo

swales_12
Gräben im zukünftigen Bananengarten gegen Bodenerosion

wc_sitze
Das Kompostklo

April

  • Ole, ein guter Freund und der erste Besucher aus Deutschland kommt vorbei um sich unser Projekt anzuschauen.
  • Genau zu diesem Zeitpunkt werde ich leider krank. Anusha ist zunächst etwas hilflos, Ole steht aber mit Rat und Tat einfühlsam zur Seite und sorgt dafür das wir die schwierige Situation gut durchstehen. Auch wenn sein Urlaub dadurch ziemlich eingeschränkt sein wird, macht er nicht nur das Beste aus der Situation, sondern steckt uns mit seinem Optimismus auch noch an. Danke!

GotuKolasweetpotatos
Gotu Kola, Kankun (Spinat) und Süßkartoffeln

maniokka
Maniok

schuppen
Die Küchenhütte

Mai

  • Meine Eltern besuchen uns und helfen sogar beim Einpflanzen der Bananen. Sie sind begeistert von dem was wir bisher auf die Beine gestellt haben und bringen einige nützliche Dinge mit aus Deutschland. Die zwei Wochen sind viel zu kurz, aber mein Vater hat wie immer einen engen Zeitplan;-)
  • Wasserleitungen und ein Wassertank werden angeschafft
  • Wir zäunen einen Teil des Grundstücks ein und lassen Kühe aus dem Dorf vorübergehend dort weiden um das Gras kurz zu halten und gleichzeitig vorzudüngen.

cow_area_fence_gate
Einzäunung für Kühe aus dem Dorf

echse
Anusha beobachtet eine Echse

hecke_fertig
Unser Haus – langsam wird es heimisch

papaw2
Papaya Setzlinge

tankmitaussicht
Wassertank oben auf dem Hügel

vegetablegarden
Gemüsebeete

Juni

  • Beete für die Ananas werden vorbereitet
  • Überall wird die Erde umgegraben und wir versuchen das Gras zu entwurzeln
  • Der Kampf gegen das besonders tief verwurzelte Illuk-Gras beginnt
  • Es werden weitere Pflanzlöcher für Bananen gegraben

bananentragen
Bananen werden eingepflanzt

betonbene1
Bene wieder am Beton mischen

betonbene2
Bene nach getaner Arbeit

cuttingrootss
Bananenpflanzen

gumme_tractor1
Lieferung Kuhmist

newbananas
Die ersten Bananen wurden eingepflanzt

piduru2
Eine Ladung Stroh wird abgeladen

plants1
Der Bananengarten

steinmauer_erweitert
Die Papayas werden langsam größer

wasserfaesser_bananengarten
Der Bananengarten bekommt ein paar Wasserleitungen

Juli

  • 3. Juli – Die Staumauer für den Teich am Haus wird fertiggestellt
  • Wir setzten nun einen Ochsenpflug ein, um dem Illukgras beizukommen
  • Immer mehr Beete für die geplanten Ananas werden angelegt
  • 12. Juli – Ein weiteres Grundstück wird zugekauft.
  • Wir bekommen 50 veredelte Mangobäumchen
  • Wir lassen zwei Tische (für die Küche) beim Dorftischler anfertigen
  • Eine Wasserleitung wird verlegt und wir zapfen nun Wasser vom Fluss ab
  • Wir verlegen Wasserleitungen auch im Bananengarten
  • Weitere Gräben werden im Papayagarten angelegt
  • Wir kompostieren jetzt im großen Stil.

bananen1
Die Bananen gedeihen

leitungen_regentonnen
Wasserleitungen im Bananengarten

neue_wasserleitungen1
Neue Wasserleitungen gut verzurrt auf dem „TukTuk“

okra_beet
Okraschoten

papayas
Papaya Pflänzchen

Pflug_07
Doppelter Ochsenpflug im Einsatz

teich_staumauer_1
Die Teichmauer ist fertig

teich_staumauer_3
Anusha in Ihrem Reich

August

  • Pflanzlöcher für die Papayas und Mangobäumchen werden angelegt.
  • 18. August – Zukauf eines weiteren Grundstücks
  • Die Arbeiten am Schwimmteich beginnen
  • Zum ersten Mal erleben wir Waldbrände/Brandrohdungen

fire_3
Feuer auf der anderen Flussseite

fire_6
Der Nachbarhügel steht in Flammen

august2009
Blick auf die Straße runter zum Bananengarten

bananagarden1
Der Bananengarten

buddeln
Pflanzlöcher für Papayas

doing_compost
Kompostieren

fruits2
Früchte von den Nachbarn

mango_plants
Mango Bäumchen

papaya_kanal
Papaya Setzlinge

papayas_inthefield
Die ersten Papayas im Feld

pipe_falls
Wasserfall und Bach am Haus

snake
Giftige Schlange

teich_front
Unser Haus mit Teich und Brücke

wilde_frucht_3
Wilde Frucht aus dem Flusswald

September

  • 9. September – Die ersten 24 Mangobäumchen werden eingepflanzt
  • 3. September – Zukauf eines kleinen Nachbargrundstücks
  • Der Versuch Papayas im unteren Teil des Grundstücks anzupflanzen schlägt fehl – Affen fallen über die Jungpflanzen her.
  • Wir versenken einen Wassertank im heißen Komposthaufen 😉
  • Eine Outdoor-Dusche wird gebaut und wir haben somit heißes Wasser!
  • Wir schaffen eine Wasserpumpe an um die Papayas zu bewässern
  • Wir fahren jetzt auch leere Reishülsen an und stellen daraus Biokohle-Dünger her
  • Die Pflanzlöcher für die Papayas werden mit Kompost gefüllt

block1_3
Erste Ananas Beete

block1_5
Im Hintergrund der Dorfberg

block2_11firstpapaw1
Gräben für Ananas – Die Papayas werden größer

illuk_workers1
Das Illuk Gras wird samt Wurzeln ausgegraben

illuk_workers4
Die Arbeiter aus dem Dorf

johnny
Johnny, die Wasserpumpe

kingcoconut
Königskokosnuß keimt

stonewalls
Steinmauern auf Kontur gegen Bodenerosion

teich
Der Teich vorm Haus ist nach dem Regen randvoll

workers2
Vorbereitungen für die Ananaspflanzen

Oktober

  • Weitere Beete für die geplanten Ananas werden angelegt

baga2
Bananengarten

papaw3swales9
Süßkartoffeln, Mais und Papayas – Weitere Gräben gegen Bodenerosion

women
Die ArbeiterInnen machen Pause

November

  • 10.000 Ananas Setzlinge werden von der Westküste herangeschafft
  • 26. November –  Die letzten Papayas werden eingepflanzt
  • Alle Ananas müssen sortiert und vorbereitet werden, was äußerst aufwendig wird

DSC_0030
Die Ananas Ableger werden vorbereitet

pineappleplants
Das Sortieren der Ableger nach Größe ist aufwendig

pine3pine6
Die ersten Ananas sind gepflanzt

Dezember

  • Grenzzäune werden parallel angelegt
  • 10. Dezember – Wir beginnen die Ananas endlich einzupflanzen
  • Die ersten Papayas blühen bereits
  • Die Pflanzlöcher für die Mangos werden ausgehoben
  • Der Wildschweinzaun wird fertiggestellt

banana_jungle_ben_6
Benjamin im Bananengarten

banana_jungle_pumkin_5
Kürbis

banana_jungle2
Bananengarten

graben4
Ananas im unteren Teil des Grundstücks

kg_2
Die Vorschulkinder bei einer Aufführung

neue_pflanzloecher_02papaw_2
Sohn eines Arbeiters – Papaya Anpflanzungen mit Dorfberg im Hintergund

papaw_5_sweetcornpapaw_6_anu
Anusha freut sich über den Mais und die Papaya Bäumchen

pineapples_4
Ananas im Dschungel

south_fence_1mango
Der neue Grenzzaun im Süden – Mango Bäumchen