Ausstattung & Bedingungen

– Eigener Trinkwasserbrunnen und Sawyer-Filter (0,02Micron). Wasser wird mit Eimer per Hand geholt;-)
Gemeinschaftsküche vorhanden, Selbstverpflegung möglich (wurde aber noch nie genutzt bzw. müsste dann erst eingerichtet werden…)
Toilettenhaus mit 6 Hocktoiletten, 2 normalen Sitztoiletten
– 8 Outdoor-Duschen
Biogasanlage angeschlossen am Toilettenhaus, die bei ausreichender Nutzung Gas zum Kochen für die Gemeinschaftsküche liefern könnte…
Lehmhaus mit 4-6 kleinen Zimmern (noch nicht ganz fertiggestellt)
Zeltplätze verfügbar – ohne eigene Anschlüsse – wer zeltet nutzt die Gemeinschaftsstrukturen.
Grundwasserbrunnen für Verbrauchswasser mit Pumpe. 2500l Wassertanks, die auf dem höchsten Punkt unseres Grundstücks stehen und dann ohne zusätzliche Energie auf dem ganzen Gelände verteilt werden. (Das Grundstück ist teilweise etwas steil und liegt an einem Südwest-Hang)
5KW Solaranlage ohne Batterie zur reinen Netzeinspeisung – Dieselgenerator als Backup für unsere Dörrgeräte (Excalibur) – viele Stromausfälle, kein Backup für das Haupthaus – nur für die Dörrgeräte…
WIFi-Freie Zone! Wir haben (für uns privat) Ethernetkabel für Internet im Haupthaus (wir versuchen WiFi komplett zu vermeiden und haben auch ein Strahlungsmessgerät hier zum Testen.) Der Outdoor-Router ist auf dem Dach um die Strahlung zu minimieren. Internetnutzung ist möglich ABER nur zu bestimmten Zeiten/auf Anfrage und begrenztes Volumen/eventuell gegen Bezahlung. Wir arbeiten noch an einer besseren Lösung. Auf jeden Fall ist es möglich hier online zu arbeiten – es ist nur eine Kostenfrage.
Unterkünfte im Haupthaus: 3 Zimmer, die als Einzelzimmer oder eventuell für Päarchen genutzt werden können
Einkaufsmöglichkeiten: 12km entfernt in Monaragala (Wochenmarkt, Supermarkt, etc.)
Öffentliche Verkehrsmittel: Eine Busverbindung ist ca. 600m von unserem Grundstück entfernt verfügbar (Endstation an der Dorfschule – hier startet der Bus, der bis in die Stadt fährt alle paar Stunden).

Nicht erwünscht bei uns sind:

Rauchen, Drogen, Medikamente, Alkohol, Marihuana/Hanf is in Sri Lanka übrigens strengstens verboten
-Mobile Endgeräte bitte wenn möglich nur bei Bedarf auf Empfang stellen bzw. Internetnutzung nur bei Bedarf. (Bitte keine WIFI oder Hotspots dauerhaft einrichten.)
FKK bitte unterlassen aufgrund der Kultur hier ist das nicht möglich. Selbst auf dem Grundstück ist es max. möglich für Männer in kurzer Hose und freiem Oberkörper herumzulaufen, Frauen sollten zusätzlich ein Schulterfreies Shirt (minimum) tragen. Bikini ist eher zu gewagt. Wir haben Bambus direkt an die Duschen gepflanzt so das nackt duschen dort möglich sein sollte. Hierzu müssen wir dann eventuell aber noch seitlich Tücher spannen. Ich weiß das es nicht leicht zu verstehen ist, aber wir sollten die Kultur/Gegebenheiten in Sri Lanka respektieren.
-Minimum Dress Code außerhalb des Grundstücks ist für Männer kein Thema: kurze Hose, Muskelshirt voll okay. Aber Frauen bitte möglichst Hose bis zum Knie (sollte nicht durchsichtig oder gar eng sein) und Schultern  bedecken – also T-Shirt ohne Ausschnitt ist okay. Wir bitten Euch das zu beachten, da es auf uns „zurückfällt“ 😉 Danke!

Unterkunft (Preise pro Nacht/Person):
Zeltplatz: 3€ (Zeltplätze sind auf Wunsch auch in direkter Nähe zum Toilettenhaus verfügbar)
Lehmhaus Zimmer: 6€ (direkt neben dem Toilettenhaus)
Haupthaus Zimmer: 9€ (ca. 25m vom Toilettenhaus entfernt)

Genutzt werden kann das Toilettenhaus mit den Duschen an der Rückseite und die Gemeinschaftsküche falls Selbstverpflegung gewünscht ist.

Verpflegung (Preise pro Mahlzeit/Person):
Verpflegung kostet grundsätzlich 1,50€ pro zubereiteter Mahlzeit (bio, vegan, glutenfrei, zuckerfrei, etc.)
Wer Rohkost bzw. Obst möchte bekommt alles zum Selbstkostenpreis – wir können den Transport vom Markt zusammen organiseren, Sammelbestellungen machen, etc.

Mehrarbeit gegen freie Verpflegung ist nach Absprache möglich.

Mithilfe:
Normalerweise fallen tägliche Arbeiten im  Garten an, die wir in der Zeit von 7.00Uhr bis 11.00Uhr gemeinsam erledigen. Außerdem wird im Garten teilweise nochmals am Nachmittag von 15:30-17.30Uhr gearbeitet.
2 Stunden täglich mithelfen – Zeltplatz kostenlos
4 Stunden täglich mithelfen – Lehmhaus kostenlos
6 Stunden täglich mithelfen – Zimmer kostenlos

Mithilfe bei Kinderbetreuung/im Haushalt ist ebenfalls möglich.
Ausgebildete Handwerker, die an konkreten Projekten mitarbeiten ab 5 Stunden freie Kost und Logie.

Arbeitsplätze schaffen
Wenn Du bei uns wohnst und zahlst, dann können wir mit dem Geld auch lokale Arbeiter bezahlen, die mehr schaffen als wir Europäer 😉 und die wesentlich weniger kosten. Gartenarbeiter kosten z.B. 7,50€/Tag (faire Bezahlung für lokale Verhältnisse). Zur Zeit beschäftigen wir zwei Frauen aus dem Dorf im Garten. Diese können sich die Arbeitstage selber aussuchen und arbeiten eigenständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.